
Der unvorhersehbaren Wetterlage geschuldet nur im internen Rahmen mit Angehörigen der musizierenden Schüler-/innen stattfindend, war das kurzfristig von den Akademieleitern Eve-Marie und Joachim
Ulbrich organisierte GRINIO-Gartenkonzert ein voller Erfolg.
Bei weit geöffneten Fenster- und Balkontüren der Akademie bot die Terrasse das ideale Konzertpodium für die Schüler. Im wunderschönen, weitläufigen Garten rund um die GRINIO AKADEMIE versammelte
sich das Publikum, konform der Corona-Abstandsregeln.
Auch die kleinen Geschwisterchen der jungen Musiker durften zuhören, sie hatten auf dem Rasen genügend "Spiel"-raum. Sogar die Nachbarn in den umliegenden Gärten genossen das Open-Air-Musizieren sichtlich.
Das Konzert eröffnete der erst fünfjährige Ben Hablizel am Klavier souverän, und auch die folgenden Schüler-/innen aus den Unterrichtsklassen Violine, Gesang und Klavier im Wechsel (einzeln oder im Ensemble)
trugen ihre Musikstücke nach der langen Corona-Vorspielpause sehr gekonnt und motiviert vor.
Der Applaus fiel dann auch entsprechend begeistert aus, und die Stimmung im Garten war bestens.
Kurz danach waren die GRINIO-Förderkreis-Stipendiat-/innen Ella Fellmann im Fach Cello (erster Preis, Altersgruppe V), und das Duo Paul und Philipp Kurzenberger 2. Preis (Altersgruppe II) an zwei Klavieren
beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" sehr erfolgreich. Sie haben aufgrund eines 1. Preises im Regionalwettbewerb die Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der diesmal in Calw in Präsenz stattfinden
konnte, geschafft, und traten gegen eine beachtliche Anzahl von Mitbewerbern aus ganz Baden-Württemberg an.
Ganz herzlichen Glückwunsch und großen Dank an die Dozentinnen Ulrike Simon-Weidner (Violoncello) und Natalia Szabat (Klavier) für die hochqualifizierte Vorbereitung der GRINIO-Schüler-/innen auf den Wettbewerb!
Die GRINIO AKADEMIE freut sich auf auf neue Schüler jeden Alters. Der Unterrichtsbeginn ist jederzeit möglich.